Schätzungsweise sind jährlich über 100.000 deutsche Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Mitbetroffenheit ist oft mit emotionaler Belastung verbunden, die zu sozialem Rückzug, Wut, Enttäuschung, psychischen Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten führen kann.

Berufsgruppen, darunter Mitarbeiter*innen im Justizvollzug, haben häufig Kontakt zu diesen Kindern. Obwohl der direkte Kontakt begrenzt ist, können sie in Besuchssituationen und im Haftalltag einen entscheidenden Einfluss darauf nehmen, dass inhaftierte Eltern ihre Rolle zumindest bedingt wahrnehmen. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, angemessene Entlastungsmöglichkeiten für die betroffenen Kinder zu finden.

Dieses eintägige Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Justizvollzug. Es vermittelt die Fähigkeiten, adäquat auf die Bedürfnisse betroffener Kinder und Jugendlicher einzugehen, die Auswirkungen der Inhaftierung auf Familien zu erkennen und Möglichkeiten für einen familienorientierten Strafvollzug zu verstehen.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 14. Mai 2024, 9.00 - 15.00 Uhr

  • Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: 199,00 Euro

    Early-Bird-Preis: 179,00 Euro bei Anmeldung bis einen Monat vor SeminarbeginnMitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten 10% Rabatt!
  • Veranstalter: Treffpunkt Akademie

Die Inhaftierung eines Elternteils löst meist eine familiale Krise aus. Kinder und erziehende Elternteile erleben Stigmatisierung und Ausgrenzung, emotionalen Stress und Wechselbäder der Gefühle. Dies wirkt sich häufig auf das Verhalten der Kinder in allen Bereichen aus. Eine elterliche Inhaftierung geht niemals spurlos an einem Kind vorbei.

Die Inhaftierung bedeutet immer eine Trennung der Eltern und kann alle Facetten der üblichen Trennungs-Problematik umfassen, wie z.B. hochstrittige Partnerschaft oder Scheidung. Die Bedingungen des Justizvollzugs stellen dabei eine ganz besondere Herausforderung dar.

  • Was ist zu beachten, damit das Recht auf (Erziehungs-) Beratung für betroffene Familien gewährleistet werden kann?
  • Wie arbeitet der Justizvollzug? Was sind die Rahmenbedingungen für Besuche und begleitete Umgänge?
  • Wie sieht eine kindgerechte Besuchsgestaltung aus?
  • Wie können Kinder und Eltern (drinnen und draußen) unterstützt werden?
  • Welche Hilfen sind möglich und wirkungsvoll? Was wünschen sich die Betroffenen?
  • Wie können vorhandene Angebote besser zugänglich gemacht werden?

In unserem Online-Workshop möchten wir Ihnen die besondere Lebenssituation inhaftierter Eltern und ihrer Familien nahebringen, Ihre Praxis-Erfahrungen aufnehmen und gemeinsam mit Ihnen neue Impulse erarbeiten, wie Fachkräfte im Netzwerk betroffene Familien wirksam unterstützen können.

Wir stellen zudem den Auftrag und die Aktivitäten der Landesfachstelle des Netzwerks Kinder von Inhaftierten (KvI) – Hessen vor und berichten über das erste Tätigkeitsjahr 2023.

 

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 28.5.2024

  • Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: kostenlos

  • Weitere Informationen:

    • Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in (Erziehungs)-Beratungsstellen, Jugendämtern und Einrichtungen in der
      Kinder- und Jugendhilfe.
    • Anmeldung bis zum 21.5.2024 erwünscht.
  • Anmeldung unter: kvi-hessen@aktion-verein.org

  • Veranstalter: Netzwerk Kinder von Inhaftierten Hessen

In Deutschland sind jährlich ca. 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Sie haben einen besonderen Bedarf an Unterstützung. Durch einen adäquaten Umgang, einen familienfreundlichen Vollzug und passende Hilfestrukturen können die negativen Auswirkungen der elterlichen Inhaftierung abgemildert werden. Damit kann diesen Kindern eine bessere Zukunft geboten werden und die gelungene Resozialisierung des inhaftierten Elternteils wird unterstützt.

Um zu garantieren, dass familienfreundliche Strukturen etabliert sind und funktionieren, sind systemübergreifende Kooperationen und Vernetzungen nötig. Denn nur durch die Zusammenarbeit können Angebote für betroffene Familien innerhalb und außerhalb des Vollzugs gesichert werden und einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe gewähren.

In diesem 3-stündigen Workshop treffen sich pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte des Justizvollzugs, um sich über Möglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen und Chancen und Grenzen auszuloten. Ideen werden gemeinsam aufarbeitet. Die Vernetzung zwischen Fachbereichen wird verstärkt, um eine fallübergreifende Verknüpfung von Hilfsmaßnahmen zu organisieren.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 5. Juni 2024

  • Uhrzeit: 9:30 - 12:30 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: 80,00 Euro

    Early-Bird-Preis: 72,00 Euro bei Anmeldung einen Monat vor Seminarbeginn
    Mitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten 10% Rabatt!

  • Veranstalter: Treffpunkt Akademie

Wir laden Sie herzlich zur internationalen Konferenz „Let’s Talk to One Another: cross-sectoral approach for children with a parent in prison“, die gemeinsam vom Treffpunkt e.V. und COPE veranstaltet wird, am 13. Juni 2024 in Berlin ein.

Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Bedeutung intersektoraler Zusammenarbeit, um die spezifischen Herausforderungen bezüglich der Arbeit mit Kindern von Inhaftierten zu bewältigen.



Veranstaltungsinformationen:



  • Datum: 13. Juni 2024

  • Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr

  • Ort: Berlin

    Festsaal der Berliner Stadtmission
    Lehrter Str. 68
    10557 Berlin

  • Veranstalter: Treffpunkt e.V., COPE

  • Kosten: kostenlos

Weitere Informationen sowie das Programm entnehmen Sie der Veranstaltungsseite.

Das Deutsches Institut für Menschenrechte/Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention hat eine Information (Praxis / November 2023) eine neue Empfehlung zu Ambulanten Leistungen bei inhaftiertem Elternteil veröffentlicht. Die Autor*innen sind Dr. Janna Beckmann, juristische Referentin am Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) und Leiterin Forschung, und Katharina Lohse, fachliche Leiterin des DIJuF.

Die Expertise widmet sich den rechtlichen Grundlagen und der Ausgestaltung von ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten. Im Vorwort schreibt Claudia Kittel, Leiterin der Monitorin-Stelle: “…Wir brauchen … ein Umdenken innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, was die Bereitstellung von Angeboten für die betroffenen Kinder betrifft. …”

Im Workshop schauen wir uns gemeinsam an:

  • Welche Leistungen sind für das Kind selbst möglich?
  • Welche Maßnahmen unterstützen das betreuende Elternteil und andere Sorgeberechtigte?
  • Wie gestaltet sich die praktische Umsetzung drinnen und draußen?
  • Welche Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Justiz bieten sich an – ein Blick auf Praxisbeispiele.

In unserem Online-Workshop möchten wir zudem Ihre Praxis-Erfahrungen aufnehmen und gemeinsam mit Ihnen neue Impulse erarbeiten, wie Fachkräfte im Netzwerk betroffene Familien wirksam unterstützen können.

Außerdem stellen wir den Auftrag und die Aktivitäten der Landesfachstelle des Netzwerks Kinder von Inhaftierten (KvI) – Hessen vor und berichten über das erste Tätigkeitsjahr 2023.

 

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 25.6.2024

  • Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: kostenlos

  • Weitere Informationen:

    • Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in (Erziehungs)-Beratungsstellen, Jugendämtern und Einrichtungen in der
      Kinder- und Jugendhilfe.
    • Anmeldung bis zum 17.6.2024 erwünscht.
  • Anmeldung unter: kvi-hessen@aktion-verein.org

  • Veranstalter: Netzwerk Kinder von Inhaftierten Hessen

Schätzungsweise sind jährlich über 100.000 deutsche Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Mitbetroffenheit ist oft mit emotionaler Belastung verbunden, die zu sozialem Rückzug, Wut, Enttäuschung, psychischen Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten führen kann.

Berufsgruppen, darunter Mitarbeiter*innen im Justizvollzug, haben häufig Kontakt zu diesen Kindern. Obwohl der direkte Kontakt begrenzt ist, können sie in Besuchssituationen und im Haftalltag einen entscheidenden Einfluss darauf nehmen, dass inhaftierte Eltern ihre Rolle zumindest bedingt wahrnehmen. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, angemessene Entlastungsmöglichkeiten für die betroffenen Kinder zu finden.

Dieses eintägige Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Justizvollzug. Es vermittelt die Fähigkeiten, adäquat auf die Bedürfnisse betroffener Kinder und Jugendlicher einzugehen, die Auswirkungen der Inhaftierung auf Familien zu erkennen und Möglichkeiten für einen familienorientierten Strafvollzug zu verstehen.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 17. September 2024, 9.00 - 15.00 Uhr

  • Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: 199,00 Euro

    Early-Bird-Preis: 179,00 Euro bei Anmeldung bis einen Monat vor SeminarbeginnMitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten 10% Rabatt!

  • Veranstalter: Treffpunkt Akademie

Schätzungsweise sind jährlich über 100.000 deutsche Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Mitbetroffenheit ist oft mit emotionaler Belastung verbunden, die zu sozialem Rückzug, Wut, Enttäuschung, psychischen Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten führen kann.

Berufsgruppen, darunter Mitarbeiter*innen im Justizvollzug, haben häufig Kontakt zu diesen Kindern. Obwohl der direkte Kontakt begrenzt ist, können sie in Besuchssituationen und im Haftalltag einen entscheidenden Einfluss darauf nehmen, dass inhaftierte Eltern ihre Rolle zumindest bedingt wahrnehmen. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, angemessene Entlastungsmöglichkeiten für die betroffenen Kinder zu finden.

Dieses eintägige Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Justizvollzug. Es vermittelt die Fähigkeiten, adäquat auf die Bedürfnisse betroffener Kinder und Jugendlicher einzugehen, die Auswirkungen der Inhaftierung auf Familien zu erkennen und Möglichkeiten für einen familienorientierten Strafvollzug zu verstehen.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 22. Oktober 2024, 9.00 - 15.00 Uhr

  • Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: 199,00 Euro

    Early-Bird-Preis: 179,00 Euro bei Anmeldung bis einen Monat vor SeminarbeginnMitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten 10% Rabatt!

  • Veranstalter: Treffpunkt Akademie

In Deutschland sind jährlich ca. 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Sie haben einen besonderen Bedarf an Unterstützung. Durch einen adäquaten Umgang, einen familienfreundlichen Vollzug und passende Hilfestrukturen können die negativen Auswirkungen der elterlichen Inhaftierung abgemildert werden. Damit kann diesen Kindern eine bessere Zukunft geboten werden und die gelungene Resozialisierung des inhaftierten Elternteils wird unterstützt.

Um zu garantieren, dass familienfreundliche Strukturen etabliert sind und funktionieren, sind systemübergreifende Kooperationen und Vernetzungen nötig. Denn nur durch die Zusammenarbeit können Angebote für betroffene Familien innerhalb und außerhalb des Vollzugs gesichert werden und einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe gewähren.

In diesem 3-stündigen Workshop treffen sich pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte des Justizvollzugs, um sich über Möglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen und Chancen und Grenzen auszuloten. Ideen werden gemeinsam aufarbeitet. Die Vernetzung zwischen Fachbereichen wird verstärkt, um eine fallübergreifende Verknüpfung von Hilfsmaßnahmen zu organisieren.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 7. November 2024

  • Uhrzeit: 9:30 - 12:30 Uhr

  • Ort: Online

  • Kosten: 80,00 Euro

    Early-Bird-Preis: 72,00 Euro bei Anmeldung einen Monat vor Seminarbeginn
    Mitgliedsorganisationen des Paritätischen erhalten 10% Rabatt!

  • Veranstalter: Treffpunkt Akademie