Einladung: Fachtag Gemeinsam für die Kinder von Inhaftierten
In Bayern sind ca. 19.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Inhaftierung bedeutet für die Kinder einen massiven Einschnitt in ihren Alltag und ihre Entwicklung. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt den Kindern in Artikel 9 das Recht auf regelmäßige persönliche Beziehungen und unmittelbaren Kontakt zu beiden Elternteilen, soweit dies nicht dem Wohl des Kindes widerspricht.
Fachtag: „Gemeinsam für die Kinder von Inhaftierten“
Datum: 12. November 2025
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Bayerisches Staatsministerium der Justiz München | Prielmayerstraße 7, 80335 München
Veranstalter: Netzwerk Kinder von Inhaftierten, Landesfachstelle Bayern
Der Fachtag richtet den Blick auf die Bedeutung stabiler Bindungen zwischen Kindern und ihren inhaftierten Eltern sowie auf Kriterien zur Einschätzung des Kindeswohls.
Seit Anfang 2023 arbeitet die Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten Bayern daran, die Situation dieser Kinder nachhaltig zu verbessern und unterstützt v.a. in den Modellregionen Nürnberg und Bayreuth die Entwicklung von Angeboten und die Vernetzung der Akteure aus Justiz, Jugend- und Familienhilfe.
Ziel ist es, durch Sensibilisierung, Qualifizierung und Kooperation tragfähige Strukturen zu schaffen, die den betroffenen Kindern eine bestmögliche Entwicklung ermöglichen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über unsere Arbeit und Fortschritte zu informieren, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Perspektiven für Kinder von Inhaftierten in Bayern zu entwickeln.
Programmhighlights:
- Grußworte: Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich (MdL) sowie Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und weitere stv. Ministerpräsidentin Ulrike Scharf (MdL)
- Fachvortrag: Die UN-Kinderrechtskonvention: Rechte für Kinder – Pflichten für staatliches Handeln – Claudia Kittel, Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention, Deutsches Institut für Menschenrechte
- Mit Vertreter*innen aus Politik, Justiz und Soziales
Hier finden Sie das gesamte Programm. Sie haben zudem die Möglichkeit, Kurzinterviews mit den Referent*innen sowie Akteur*innen zu führen.
Presseanmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis 07. November 2025 per E-Mail an
kommunikation@treffpunkt-nbg.de.
Kontakt für Rückfragen:
Sabrina Jattke, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerk Kinder von Inhaftierten (KvI) Bayern
Fürther Straße 212, 90429 Nürnberg
Telefon: 0911 27 47 69 – 617
E-Mail: kommunikation@treffpunkt-nbg.de
Webseite: netzwerk-kvi.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung!


