Einträge von i.seitz

VENA – jetzt auf DVD erhältlich

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelang Chiara Fleischhacker eine authentische und klischeefreie Milieustudie voller Kraft, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova brilliert in der Hauptrolle an der Seite des nicht minder überzeugenden Paul Wollin. VENA wurde in drei Kategorien für den diesjährigen 75. Deutschen Filmpreis nominiert: Bester Spielfilm, Beste Kamera/Bildgestaltung sowie Beste weibliche Hauptrolle.

10.11.2025: Online-Workshop: Lebenswelten von Kindern Inhaftierter – Möglichkeiten der Unterstützung durch (Erziehungs-)Beratung im Netzwerk (Einführung)

Die Inhaftierung eines Elternteils löst meist eine familiale Krise aus. Kinder und erziehende Elternteile erleben Stigmatisierung und Ausgrenzung, emotionalen Stress und Wechselbäder der Gefühle. Dies wirkt sich häufig auf das Verhalten der Kinder in allen Bereichen aus. Eine elterliche Inhaftierung geht niemals spurlos an einem Kind vorbei.

12.11.2025: Fachtagung Bayern: Gemeinsam für die Kinder von Inhaftierten – Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

In Bayern sind ca. 14.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Die Inhaftierung bedeutet für die Kinder einen massiven Einschnitt in ihren Alltag und ihre Entwicklung. Die UN-Kinderrechtskonvention gibt den Kindern in Artikel 9 das Recht auf regelmäßige persönliche Beziehungen und unmittelbaren Kontakt zu beiden Elternteilen, soweit dies nicht dem Wohl des Kindes widerspricht.

17.11.2025: Kindern von Inhaftierten die bestmögliche Entwicklung sichern

Im Jugendamt, in Schulen, Kitas und in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe haben Fachkräfte Kontakte zu Kindern, von denen ein Elternteil inhaftiert ist. Die betroffenen Kinder sind großen Belastungen ausgesetzt. Damit auch für sie die bestmögliche Entwicklung sichergestellt werden kann, ist in der Praxis ein sensibler Umgang erforderlich. Im Workshop werden neben dem […]

11.12.2025: Interdisziplinärer Online-Workshop: Kinder von Inhaftierten – Der Blick über den Tellerrand

In Deutschland sind jährlich ca. 100.000 Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Sie haben einen besonderen Bedarf an Unterstützung. Durch einen adäquaten Umgang, einen familienfreundlichen Vollzug und passende Hilfestrukturen können die negativen Auswirkungen der elterlichen Inhaftierung abgemildert werden. Damit kann diesen Kindern eine bessere Zukunft geboten werden und die gelungene Resozialisierung des inhaftierten Elternteils […]

Das Netzwerk Kinder von Inhaftierten verlässt X

Das Netzwerk Kinder von Inhaftierten hat zum 20.03.2025 die Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) verlassen. Seit der Übernahme durch Elon Musk im Oktober 2022 hat sich X zunehmend zu einer Plattform entwickelt, auf der Hassrede, Desinformation und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit verstärkt auftreten.